Bahn- & Gleisbau

Bahn- & Gleisbau

Riesige Vielfalt von Anwendungsbereichen

Bahn- & Gleisbau

  • Absaugen von Schotter und Erde zur Vorbereitung der Infrastruktur (Kabel, 
    Leitungen, Fundamente etc.)
  • Schotteraustausch
  • Reinigungsarbeiten für Ablaufschächte
  • Reinigung des Gleisbett

Der Saugbagger findet auch im Gleisbau eine wertvolle Anwendung, da er es ermöglicht, präzise Erdarbeiten mit minimaler Störung der Umgebung durchzuführen. Beim Bahn- und Gleisbau sind oft Arbeiten unter schwierigen Bedingungen notwendig, bei denen eine schonende und effiziente Technik von großer Bedeutung ist. Der Saugbagger bietet hier eine optimale Lösung für verschiedene Aufgaben rund um den Bau, die Instandhaltung und die Sanierung von Gleisanlagen. Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Einsatzes eines Saugbaggers im Bahn- und Gleisbau:

1. Einsatzbereiche und Funktionalität: 

Ein Saugbagger nutzt ein leistungsstarkes Vakuumsystem, um Material wie Erde, Sand, Schotter, Schlamm und sogar Wasser präzise abzusaugen. Dies ermöglicht eine schnelle, effiziente und sehr gezielte Materialentfernung. Im Gleisbau wird der Saugbagger eingesetzt, um Erdmaterial aus Gräben zu entfernen, Gleisbauten vorzubereiten, Drainagesysteme zu verlegen oder bestehende Gleisanlagen zu sanieren.

2. Anwendungen im Bahn- und Gleisbau: 

  • Gleisbauten und Fundamentvorbereitung: Beim Bau von neuen Gleisanlagen oder der Verlegung von Weichen kann der Saugbagger eingesetzt werden, um präzise Gräben zu ziehen, die für die Verlegung von Schienen, Weichen oder anderen Infrastrukturelementen erforderlich sind. Der Saugbagger entfernt gezielt das Erdmaterial, das unter den Schienenbetten oder entlang der Gleise nötig ist, ohne die benachbarten Bereiche zu stören.
  • Bodenstabilisierung und Verdichtung: Im Gleisbau müssen oft spezielle Erdschichten entfernt werden, um eine stabile Grundlage für die Schienen und Schwellen zu schaffen. Der Saugbagger hilft dabei, unpassende Materialien wie lockeren Boden, Schlamm oder überschüssige Feuchtigkeit schnell und effizient zu entfernen und den Untergrund vorzubereiten.
  • Drainagesysteme verlegen: Der Saugbagger ist ideal, um Gräben für die Installation von Drainageleitungen entlang von Gleisanlagen zu ziehen. Diese Drainagesysteme sind wichtig, um die Entwässerung entlang der Gleise zu optimieren und somit den Schienen und das Ballastbett vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen.
  • Sanierung von Gleisanlagen: Bei der Instandhaltung und Sanierung von bestehenden Gleisanlagen kann der Saugbagger verwendet werden, um das alte Schotterbett zu reinigen, zu verfestigen oder alte, beschädigte Materialien zu entfernen. Dadurch können neue Materialien wie frischer Schotter schnell und effizient eingefüllt werden, ohne dass größere Störungen auftreten.
  • Reparaturarbeiten: Bei Reparaturen nach Unfällen oder natürlichen Ereignissen kann der Saugbagger dazu beitragen, schnell und präzise Schutt, Erdmaterial oder beschädigte Infrastruktur zu entfernen, um den Gleisbereich für Reparaturen vorzubereiten.

3. Vorteile des Saugbaggers im Bahn- und Gleisbau: 

  • Präzision und Effizienz: Der Saugbagger ermöglicht eine sehr präzise Materialentnahme, was im Gleisbau besonders wichtig ist. Es müssen oft nur sehr spezifische Materialien entfernt werden, wie z.B. Schmutz oder verunreinigte Erde, ohne das umliegende Gelände zu beeinträchtigen. Diese Präzision beschleunigt den gesamten Bau- und Reparaturprozess.
  • Schonende Arbeitsweise: Im Gleisbau sind oft bestehende Gleisanlagen oder empfindliche Infrastruktur betroffen. Der Saugbagger arbeitet mit minimaler Erschütterung und ohne große Erdbewegungen, was dazu beiträgt, dass die bestehenden Gleise und benachbarte Strukturen nicht beschädigt werden.
  • Schnelligkeit und Kosteneffizienz: Der Saugbagger arbeitet deutlich schneller als manuelle oder herkömmliche Maschinen, was Zeit spart und den gesamten Bauprozess effizienter macht. Auch die Kosten für Baustellenlogistik und Arbeitskräfte können dadurch gesenkt werden.
  • Flexibilität und Vielseitigkeit: Der Saugbagger ist für den Einsatz in verschiedenen Bedingungen geeignet, sowohl bei trockenem als auch bei nassem Boden. Auch an schwierigen, engen Stellen oder auf wenig zugänglichen Baustellen lässt sich der Saugbagger flexibel einsetzen, ohne den Baustellenbetrieb zu stören.

4. Sicherheit und Umweltaspekte:

  • Minimierung der Umweltauswirkungen: Der Saugbagger ist eine umweltfreundliche Methode, da er Material präzise absaugt und somit die Umweltauswirkungen durch Staub oder Lärm minimiert. In naturnahen oder städtischen Bereichen ist dies ein erheblicher Vorteil, da weniger Verschmutzung und Störungen verursacht werden.
  • Sicherheitsvorteile: Durch den Einsatz eines Saugbaggers wird die Notwendigkeit für manuelle Arbeit und die Verwendung schwerer Maschinen reduziert, was das Unfallrisiko auf der Baustelle verringert. Zudem wird das Risiko von Schäden an bestehenden Gleisanlagen minimiert.
  • Weniger Belastung für Anwohner und Verkehr: Da der Saugbagger weniger Staub und Lärm verursacht als andere Maschinen, sind die Auswirkungen auf den Verkehr und die Anwohner in der Nähe der Baustelle deutlich geringer.

5. Beispielhafte Szenarien im Bahn- und Gleisbau:

  • Bau eines neuen Bahnsteigs: Beim Bau eines neuen Bahnsteigs kann der Saugbagger dazu verwendet werden, den Untergrund schnell und präzise vorzubereiten, indem er das Erdmaterial entfernt und den Platz für das Fundament schafft, ohne die angrenzenden Gleise oder den Zugverkehr zu beeinträchtigen.
  • Sanierung eines Schotterbetts: In älteren Gleisanlagen kann der Saugbagger dazu verwendet werden, das alte, verunreinigte Schotterbett zu reinigen oder zu entfernen, um es durch frisches Material zu ersetzen. Dies erhöht die Stabilität und Sicherheit der Gleisanlage.
  • Reparaturen nach einem Unfall: Nach einem Gleisunfall oder einer Störung kann der Saugbagger eingesetzt werden, um Trümmer, beschädigte Schienen oder andere Objekte schnell zu entfernen und die Schienen für Reparaturen vorzubereiten.

 

Folge uns auf Social Media

Image

Dinger Saugbagger eGbR
Hauptstr. 50
D-77830 Bühlertal

Kontakt

Tel. +49 7223 - 94 23 540

E-Mail : hallo@saugbagger-dinger.de